Amphibienschutz im Landkreis Böblingen

Jedes Jahr, wenn es kurz vor Winterende draußen wärmer wird, kann es unter günstigen Witterungsbedingungen (in  Nächten mit Temperaturen  über  4-5°C) zu einer „explosionsartigen“ Wanderung von Kröten, Fröschen und Molchen kommen. Sie wandern im Februar/März von ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern und treffen dabei immer häufiger auf stark befahrene Straßen. In Nächten mit Temperaturen unter 5° C und geringer Luftfeuchtigkeit bleiben die Tiere in ihren Verstecken oder vergraben sich bei stärkerem Frost für einen längeren Zeitraum im Boden.

Besonders dort, wo Straßen die Laichgewässer von den Landlebensräumen (Wälder, Wiesenflächen) der Amphibien abtrennen, werden viele Tiere während der Laichwanderzeit Opfer des Straßenverkehrs. Um dies zu verhindern engagieren sich im Landkreis Böblingen jedes Jahr viele ehrenamtliche Helfer*innen - Bürger*innen, Mitglieder von Naturschutzverbänden und Vereinen - und sorgen auf diese Weise dafür, dass die Populationen der betroffenen Amphibienarten erhalten bleiben!

Mitarbeiter*innen der Staßenmeisterei Böblingen errichten entlang der besonders betroffenen Straßenabschnitte Amphibienleiteinrichtungen. Diese werden in den Morgenstunden von den Helfer*innen kontrolliert. Inzwischen bestehen im Landkreis Böblingen auch einige fest installierte Leiteinrichtungen aus Metall. Die wartenden Amphibien werden schriftlich erfasst und anschließend auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite gebracht.

Ab Mitte März bis in den Mai/Juni beginnt die Rückwanderung der Tiere. Auch in dieser Zeit wird ihnen über die Straße geholfen :-) Die Aktivität der Tiere ist stark von Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig. Die Hauptwanderung der Amphibien konzentriert sich meist auf feuchtwarme Nächte, in denen dann der größte Teil einer Population in Bewegung sein kann.

Vor allem junge Amphibien harren während trockener Witterung oft tagelang am Straßenrand aus und warten auf Regen. Beginnt es dann zu regnen, überschwemmen die kleinen Amphibien oft regelrecht die Straßen - es kommt zum sogenannten "Froschregen".

Die warmen Oberflächen der Straßen verführen vor allem männliche Erdkröten dazu im Straßenbereich sitzen zu bleiben. Außerdem begeben sich die Männchen auf der Suche nach Weibchen gerne gezielt in unbewachsene Bereiche um einen besseren Überblick zu bekommen. Auch dazu nutzen sie leider häufig die Straßenflächen und werden überfahren. Die Erschütterungen und das Licht der Auto-Scheinwerfer führt noch zusätzlich dazu, dass die erschreckten Tiere auf der Straße sitzen bleiben und nicht flüchten. Der durch die Fahrtbewegung der Autos entstehende Unterdruck lässt die inneren Organe der Amphibien zerreißen. Auch wenn sie nicht direkt durch die Reifen erfasst werden, besteht also trotzdem die Gefahr getötet zu werden.

Daher unser Appell: Bitte denken Sie in feuchtwarmen Abendstunden und Nächten an unsere nachtaktiven Freunde und fahren Sie auf den betroffenen Straßenabschnitten langsam (nicht schneller als 30 km/h) um die Tiere herum -  oder noch besser, tragen Sie sie (wenn es die Verkehrssituation zulässt) nach kurzem Halt über die entsprechende Straße!

 

Folgende BUND-Gruppen sind im Landkreis Böblingen im Amphibienschutz aktiv:

 

BUND-OV Weissach-Flacht

Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten im Bereich der Gemeinden Weissach/Flacht ist der Amphibienschutz hier ein großes Thema. Neben anderen Amphibien kommt der Feuersalamander hier noch sehr häufig vor. Er liebt es feucht und lebt daher in, mit Laubwald bestandenen Regionen in Einzugsgebieten von Gewässern.

Amphibienschutz (bund-weissach.de)

 

BUND-OV Magstadt-Grafenau

Das Umfeld der Gemeinden Grafenau und Magstadt ist durch einige Steinbrüche geprägt. Diese trockene und häufig unwirkliche Umgebung birgt immer wieder karge, aber feuchte Senken, Pfützen und temporäre Feuchtbiotope. Aufgrund der abwechslungsreichen Umgebung sind in dieser Region einige Amphibienarten zu finden. Unter anderem die geschützte Wechselkröte sowie der Kammmolch.

Amphibienschutz (bund-magstadt-grafenau)

Informationen und Pressestimmen zum Amphibienschutz im Landkreis und in Baden-Württemberg