Checkliste Artenvielfalt und Artenschutz in der Gemeinde- Das geht trotz Corona!
Zusammenarbeit mit:
- Bürgermeister
- Gemeinderat
- Bauhofleitung
- Landwirtschaft/ Forst
- Imkern
- Kleingartenverein
Bestandsaufnahme:
- Biotopkartierung
- Kartierung von Gemeindeflächen
- mögliches Aufwertungspotential
Förderprogramme/ Beratung/ Hilfen:
- LEV Böblingen (insektenfreundliche Kommune, Leader Projekt) info@levbb.de
- Projekt „Blühender Naturpark Schönbuch“ info@naturpark-schoenbuch.de, Maßnahmen/ Ideen für Gemeinden, Planung neuer Flächen, Aktionsflächen, Bewertung, Hilfe bei Saatgutbestellung, Experten für Flächenentwicklung
Mögliche Aktionen in den BUND Ortsverbänden:
- Infos im Nachrichtenblatt zur naturnahen Gartenpflege und Gartenbewirtschaftung (Beispiele OV Weil im Schönbuch)
- Infos zu Nisthilfen für Vögel und Insekten (z.B. rotenburg.bund.net)
- jahreszeitliche Tipps von verschiedenen Akteuren
- Auslegen von Infos im Rathaus
- Pflanzentauschbörse ( wieder nach Corona!)
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Ergänzungen gerne an den BUND Kreisverband Böblingen.